Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos oder Registrierung für unseren Preiswecker freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite) fallen nicht darunter. Sensible Daten wie beispielsweise Bankdaten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und auf Sicherheitsservern verschlüsselt gespeichert.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur dann, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist (z.B. Spedition). Für die korrekte Abwicklung von Bestellungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Eine Speicherung oder Weitergabe zu anderen Zwecken als zur Abwicklung Ihrer Bestellung ist ausgeschlossen.
Änderung & Löschung Ihrer Daten
Sie können die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern lassen. Eine vollständige Löschung personenbezogener Daten auf Wunsch des Kunden kann ausschließlich schriftlich erfolgen durch eine E-Mail an info@maier-oel.de oder per Post an unser Hausadresse.
Widerruf von Einwilligungen
Wenn Sie einen Newsletter oder E-Mails mit Auskünften zu unserem Angebot erhalten, haben Sie Ihre Einwilligung ausdrücklich erteilt. Der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters bzw. den E-Mails mit Auskünften zu unserem Angebot können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende eines Newsletters oder durch eine Mitteilung an info@maier-oel.de widerrufen.
Speicherung und Zugänglichkeit von Vertragstexten
Wenn Sie Warenbestellungen tätigen speichern wir den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per e-mail zu. Unsere AGB können Sie jederzeit auch hier einsehen.
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Bonitätsprüfung/Inkasso Dienstleistung
Sofern Sie als Käufer eine Zahlart wählen, bei dem uns ein Ausfallrisiko entsteht (insb. Kauf auf Rechnung) sind wir zu einer Bonitätsprüfung berechtigt.
Sie müssen der Prüfung aktiv zustimmen oder eine andere Zahlart wählen. Zur Bonitätsprüfung werden gegebenenfalls noch weitere Daten (Geburtsdatum) im Bestellprozess oder im Direktkontakt mit dem Verkäufer abgefragt. Die Einwilligung zur Bonitätsprüfung beinhaltet die Abfrage personenbezogener Bonitätsdaten bei Auskunfteien (SCHUFA, Bürgel, Ceditreform etc.). Die Einwilligung gilt ausschließlich für die getätigte Bestellung, erlischt mit der vollständigen Bezahlung und kann jederzeit formlos per E-Mail an den Verkäufer widerrufen werden.
Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt ihre Daten an ein Inkassounternehmen oder eine Warenkreditversicherung, zur Wahrung unserer Interessen weiterzugeben.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Erwin Maier GmbH & Co. KG
Kesselstrasse 25
70327 Stuttgart
0711/4860600
Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nach DSGVO entfällt.
Verwendung von Cookies
Cookie Einstellungen ändern
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. Dauerhafte Cookies). Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sie können das Speichern von Cookies unterbinden und bereits vorhandene Cookies löschen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Die Hilfefunktion der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können (Menüleiste > „Extras > Internetoptionen > Datenschutz“ (Internet Explorer) bzw. „Einstellungen > Datenschutz“ (Firefox)). Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, kann dies jedoch die Service-Funktionen unseres Internetangebots beeinträchtigen oder verhindern. Wir empfehlen daher die Cookie-Funktion eingeschaltet zu lassen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Einbindung Facebook Social Plugins
In unser Website sind Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”), eingebunden. Die Plugins von Facebook sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang und Inhalt der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand (http://www.facebook.com/help/?faq=186325668085084): Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebookkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).
Einbindung von Google Plus Plugins (z.B. „+1“-Button)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Einbindung von Twitter Plugins
In unser Website sind Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes von Twitter, welches von der Twitter Inc. mit Sitz in 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, betrieben wird („Twitter“), eingebunden. Das Plugin von Twitter erkennen Sie am Vogel-Symbol und dem Schriftzug “Tweet”. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie zu dem Zeitpunkt bei Twitter eingeloggt, in dem Sie eines der Plugins nutzen, kann Twitter den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, indem Sie zum Beispiel einen “tweet”-Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Twitter sind oder sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggt haben, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Twitter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen sowie gesetzte Cookies löschen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Weitere Informationen zum Thema: